Prof. Dr. Nils Blümer

  Logo Uni Mainz (since 2010)


Attention: these pages are mostly outdated! For current information on Nils Blümer, see web pages at the KU.

Theoretische Physik 1 (Einführung in die Theoretische Physik)

Vorlesung im Sommersemester 2012
N. Blümer

Sorry: no english version (yet).

Formalia

Stundenzahl: 3 V + 1 Ü

Zeit und Ort: Mo 1015-1145 und Fr 1015-1100 Uhr im Hörsaal Kernphysik (Becherweg 45)

Zielgruppe: Studierende im 2. Semester

Sprechstunde: nach der Vorlesung und nach Vereinbarung

Assistentin: Dr. Elena Gorelik

Inhalt der Vorlesung

Überblick

  • Einführung
  • Prinzipien: Raum, Zeit, deterministisches Prinzip, Relativität, Galilei-Transformationen
  • Abgeschlossene Systeme: z.B. Kepler-Problem, Kleine Schwingungen
  • Teilsysteme: z.B. Harmonischer Oszillator, Pendel, Lorentz-Kraft
  • Spezielle Relativitätstheorie (Kinematik)
Die Vorlesung richtet sich im Wesentlichen nach einem Skript von Prof. van Dongen.

Downloads zur Vorlesung: siehe Menüleiste

Notizen zur Vorlesung

Gesamtmanuskript: Theo1_SS2012_Bluemer.pdf (komplett, 125+5 Seiten, Stand vom 20.07.12)

16.04.12 1. Vorlesung
  • Organisation und Inhaltsüberblick (Merkblatt, Login/Passwort Download-Bereich)
  • Vorbemerkungen (Vorlesungsstil: Tafel, Inhaltsübersicht)
  • Kapitel 1: Einführung: Einordnung der Klassischen Mechanik, Historische Wurzeln (Himmelsmechanik, Astronomie), Theorien zum Aufbau des Weltalls (Epizykel-Theorie vs. heliozentrisches Weltbild)
  • Anwendung: Bestimmung des aktuellen Datums anhand des Mittags-Sonnenstandes
  • Newtons Gravitationsgesetz
  • Illustrationen Planetenschleife: Wikipedia, Animation Wolfram Demonstrations Project
20.04.12 2. Vorlesung
  • Newtons Gravitationsgesetz, Stabilität des Sonnensystems, Gleichheit von träger schwerer Masse → allg. Relativitätstheorie
  • Coulomb-Gesetz, instantane Fernwirkung, Verbindungen zur speziellen Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Statistischen Physik; Betrachtungsobjekte: Punktteilchen
  • Kapitel 2: Postulate und Gesetze der Klassischen Mechanik
23.04.12 3. Vorlesung
  • 2.1 Der Massenpunkt als Baustein der Mechanik: Abmessungen und Eigenrotation irrelevant (Approximation oder Diskretisierung makroskopischer Körper), Newtonsche Bewegungsgleichung
  • 2.2 Raum und Zeit: Zeit als 1-dimensionaler Parameter, Ortsraum: euklidischer Vektorraum mit kartesischem Koordinatensystem, physikalische Bahn, Beschleunigung, Impuls
  • Postulat der Newtonschen Mechanik: Beobachterunabhängigkeit von Zeitintervallen und räumlichen Abständen von gleichzeitigen Ereignissen, absolute Gleichzeitigkeit
  • 2.3 Abgeschlossene Mechanische Systeme und Teilsysteme: Definition und Charakterisiserung, Sonnensystem als (fast) abgeschlossenes System
27.04.12 4. Vorlesung
  • Einzelnes Teilchen als Teilsystem, Kontinuumslimes, Massendichte
  • Beispiel: Teilchen im Schwerkraftfeld der Erde (sphärische Näherung, homogene Näherung nahe Oberfläche)
  • Coulomb-Gesetz, elektrisches Feld, Ladungsdichte, Magnetfeld durch bewegte Ladungen, Lorentz-Kraft
  • 2.4 Galileos Relativitätsprinzip: Relativitätsprinzip, Intertialsysteme
30.04.12 5. Vorlesung
  • 2.5 Galilei-Transformationen: Invarianz der Raum-Zeit-Struktur
  • 2.5.1 Zeittranslationen
  • 2.5.2 Transformationen der Ortskoordinaten: zeit-lokale Einschränkungen → Drehungen + Spiegelungen + Translationen, Stetigkeit → nur Translationen (linear) zeitabhängig
  • 2.5.3 Implikationen der Translationsinvarianz: Homogenität von Zeit und Ortsraum
  • 2.5.4 Parametrisierung von Drehungen: Isotropie des Ortsraums
  • Exkurs Drehungen: Drehwinkel α, Gruppeneigenschaften (nicht-abelsch), Matrixdarstellung
  • 2.5.5 Raumspiegelungen
  • 2.5.6 Allgemeine Galilei-Transformationen
04.05.12 6. Vorlesung
  • 2.5.7 Die Galilie-Gruppe: 10 kontinuierliche Parameter sowie binärer Parameter
  • 2.6 Das deterministische Prinzip der klassischen Mechanik: Kinematik (Galilei) versus Dynamik (Newton), det. Prinzip, 2. Newtonsches Gesetz (gültig in Inertialsystemen), integrale Form und iterative Lösung der Newtonschen Bewegungsgleichung
07.05.12 7. Vorlesung
  • Totale Zeitableitung der Kraft; Entwicklung der Bahn zu 3. Ordnung in t.
  • 2.7 Konsequenzen der Galilei-Invarianz für die Bewegungsgleichung, zuerst für einzelnes Teilchen: (i) Zeittranslationen, (ii) Translationen im Ortsraum, (iii) Geschwindigkeitstrafos, (iv) Inversion → 1. Newtonsches Gesetz
  • Systeme mit mehreren Teilchen → Abhängigkeit der Kräfte von Relativkoordinaten und -geschwindigkeiten, Trafo als echte Vektoren (4. Newtonsches Gesetz)
  • 3. Newtonsches Gesetz: actio = - reactio, Kräfte in Verbindungsrichtung (gilt nicht allgemein, aber z.B. für Gravitations- und Coulomb-Gesetz)
  • 2.8 Symmetrien: Symmetrieüberlegungen für 1) Zwei Teilchen in Ruhe in einem IS → Bewegung auf Gerade
11.05.12 8. Vorlesung
  • 2) Zwei Teilchen mit beliebigen AB, 3) Drei Teilchen in Ruhe in einem IS → Bewegung in Ebene
  • Kapitel 3: Abgeschlossene mechanische Systeme
  • 3.1 Allgemeine Eigenschaften abgeschlossener Systeme: Gesamtmasse, Massenschwerpunkt, Gesamtimpuls, 3. Newton → Impulserhaltung, Gesamtdrehimpuls, Gesamtdrehmoment, Bewegungsgleichung für L, 3. Newton → Drehimpulserhaltung
14.05.12 9. Vorlesung
  • Potential (= potentielle Energie), am System geleistete Arbeit, Gesamtpotential V, Kräfte als Gradient von V, konservative Kräfte, Satz von Stokes, einfach zusammenhängende Gebiete, kinetische Energie, 3. Newton -> Energieerhaltung
  • 3.1.1 Das Virialtheorem: Zeitmittelwert, Virialtheorem allgemein, homogene Funktion
18.05.12 10. Vorlesung
  • Virialtheorem für homogene Paarpotentiale
  • 3.2 Galilei-Transformationen: "gedrehte" Geschwindigkeiten und Verschiebungen, orthogonale Galilei-trafo
  • Tensorcharakter: echte und Pseudovektoren, echter und Pseudoskalar; Anwendung auf Gesamtimpuls und -drehimpuls
21.05.12 Vorlesung krankheitshalber ausgefallen
25.05.12 11. Vorlesung (Doppelstunde 1015 - 1150 Uhr)
  • Anwendung auf Arbeit, potentielle und kinetische Energie, Virial und Volumen; Schwerpunktsystem (SPS)
  • 3.3 Das Zweiteilchenproblem - allgemeine Eigenschaften: Beispiele (Erde-Sonne, Moleküle, etc.), Annahmen (3. Newton), Schwerpunktbewegung, Relativkoordinaten, Gesamtdrehimpuls, reduzierte Masse
  • Gesamtenergie, Bewegungsgleichung und Virialtheorem im SPS, Lösung mit Polarkoordinaten, effektives Potential
01.06.12 12. Vorlesung
  • Differentialgleichung für t(x), allg. Lösung, Winkelabhängigkeit φ(t), Zentrifugalbarriere, verallg. 2. Kepler
  • 3.4 Das Zweiteilchenproblem - Beispiele
  • 3.4.1 Kreisbahnen: Gleichgewichtslage, Umlaufzeit, 3. Kepler-Gesetz
04.06.12 13. Vorlesung
  • 3.4.2 Kleine Schwingungen: Lösung in harmonischer Näherung
  • 3.4.3 Der harmonische Oszillator: Bewegungsgleichung, geschlossene Bahnen, Normalform der Ellipsengleichung
  • Überprüfung des Virialtheorems
  • 3.4.4 Ellipsen, Hyperbeln, Parabeln: Exzentrizität ε, Semilatus Rectum p, Ellipsengleichung mit geometrischer Interpretation, Brennpunkt
08.06.11 14. Vorlesung (Hörsaal N2, Muschel)
  • Hyperbelgleichung, Grenzfall Parabel, Polardarstellung für Kegelschnitte
  • 3.4.5 Das Kepler-Problem: Erhaltung des Runge-Lenz-Vektors, BAC-CAB-Regel, Bestimmung der Keplerbahnen (Kegelschnitte)
11.06.12 15. Vorlesung
  • Berechnung der Energie, Geschlossenheit gebundener Zustände (Ellipsen), Energieentartung
  • Zeitabhängigkeit der Kepler-Lösungen, Begriffe: Peri/Apozentrum, Peri/Aphel, Peri/Apogäum etc., trigonometrische Integrale, Nichteindeutigkeit des Arcus Tangens.
  • Periodizität elliptischer Kepler-Bahnen, 3. Kepler-Gesetz, Beziehung T(E)
  • Interpretation des Lenzschen Vektors: Richtung (Brennpunkt → Perihel) und Betrag
  • Überprüfung Virialtheorem
  • Illustration Kegelschnitte: cone.gif
15.06.12 16. Vorlesung
  • 3.4.6 Geschlossene Bahnen und Gleichförmigkeit: Rosetten-Bahnen, geometrische Ähnlichkeit (Gegenbeispiel: Lennard-Jones), Gleichförmigkeitslösungen für homogenes Zentralpotential
  • 3.4.7 Die Bahn des Merkur: Sonnensystem als Vielteilchenproblem (WW zwischen Planeten in Kepler-Lösungen vernachlässigt) mit nicht ideal sphärischen Körpern, Periheldrehung des Merkur (Bahn stark exzentrisch)
18.06.12 17. Vorlesung
  • Le Verrier: Diskrepanzen der Periheldrehung; Albert Einstein: Allgemeine Relativitätstheorie (ART)
  • ART-erweiterte Kepler-Gleichung, dimensionslose Bewegungsgleichung, Störungstheorie in O(1/c2). Berechnung des ART-Beitrags zur Periheldrehung, Vergleich mit Beobachtungen
  • Kapitel 4: Teilsysteme
  • 4.1 Allgemeine Eigenschaften von Teilsystemen
  • 4.11 Einteilchen-Teilsysteme: Bewegungsgleichung, höchstens Komponenten von p, L erhalten; Arbeit, kinetische Energie
  • Spezialfall konservative Kräfte: Potential, Energieerhaltung
22.06.12 18. Vorlesung
  • Virialtheorem
  • 4.1.2 Mehrteilchen-Teilsysteme: 3. Newton, Änderung von Gesamtimpuls und -drehimpuls; Gesamtdrehmoment N
  • Potential für konservative äußere Kräfte, Gesamtenergie, Virialtheorem
  • 4.2 Die Lorentz-Kraft: Struktur der Elektrodynamik (Feldgleichungen plus Dynamik geladener Materie)
25.06.12 19. Vorlesung
  • Lorentz-Kraft, nichtrelativistische Lorentz-Bewegungsgleichung, Transformationsverhalten elm. Felder
  • Herleitung der Magnetfeldabhängigkeit der Lorentz-Kraft aus Trafo elm. Felder
  • Vergleich der erreichbaren Stärken und Wirkung von E und cB
  • 4.2.1 Galilei-Kovarianz der Lorentz-Bewegungsgleichung: Herleitung Trafo von E und B unter allgemeinen Galilei-Transformationen aus Lorentz-Bewegungsgleichung, Klassifikation: E echter Vektor, B Pseudovektor, E· B Pseudoskalar; E2-c2B2 nicht erhalten
  • 4.2.2 Beispiel: Konstante Felder: 1) konstantes elektrisches Feld, 2) konstantes Magnetfeld, 3) konstante E- und B-Felder
29.06.12 Fragestunde
02.07.12 20. Vorlesung
  • Exkurs: Umdrehungsgeschwindigkeit der Erde und Schaltsekunde
  • Kapitel 5: Spezielle Relativitätstheorie
  • Erinnerung: Postulate der Newtonschen Mechanik, Einsteins neues Postulat: Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, SRT-kompatible Wechselwirkung: nur elektromagnetisch, keine Gravitation
  • 5.1 Erste Konsequenzen der Postulate: Gedankenexperimente zu Konsequenzen: (i) Relativität der Gleichzeitigkeit, (ii) Invarianz von Längen senkrecht zu v, (iii) Zeitdilatation, (iv) Lorentz-Kontraktion.
  • Anwendung und Zusammenhang Zeitdilatation - Lorentz-Kontraktion: atmosphärische Myonen.
06.07.12 21. Vorlesung
  • (iv) Lorentz-Kontraktion
  • 5.2 Der Abstand und die Eigenzeit: invarianter Abstand s, zunächst für Licht, infinitesimaler Abstand, differentielles Raum-Zeit-Intervall, geometrische Interpretation für Geschwindigkeitsvektor βu: Einheitskugel.
  • Linearer Ansatz für Transformation der Raumzeit, Matrix Λ, Matrix B, Skalierungsfaktor ε(x,t;v)=1; Abstand s21 invariant unter allen Koordinatentrafos, Matrixgleichung für Λ
09.07.12 22. Vorlesung
  • Klassifikation von invarianten Abständen; Eigenzeit: zeitartige, raumartige und lichtartige inv. Abstände, Minkowski-Diagramm, absolute Zukunft + Vergangenheit, Kausalität. Infinitesimale Zeit dτ, Eigenzeit τ, Zwillingsparadoxon
  • 5.4 4-Schreibweise und Lorentz-Transformation: kontra- und kovarianter 4-Ortsvektor, Einsteinsche Summenkonvention, Skalarprodukt für 4-Vektoren, metrischer Tensor, ko- und kontravariante Ableitungen, d´Alembert-Operator; Poincaré- und Lorentz-Transformationen als relativistische Verallgemeinerungen der Galilei-Trafos.
  • Beispiel: Drehungen im Ortsraum; Begründung für Linearität von Trafos zwischen Inertialsystemen
  • Evaluation
13.07.12 23. Vorlesung
  • 5.3.1 Poincaré und Lorentz-Transformationen Lorentz-Gruppe, eigentliche orthochrone Lorentz-Gruppe (keine Raumspiegelung, keine Zeitumkehr); Nachweis der Gruppeneigenschaften; Geschwindigkeitstransformationen (Lorentz-Boosts) mit Symmetrie und Spur, Rapidität φ, Zusammenhang mit γ und β. Galilei-Geschwindigkeitstrafo im nichtrelativistischen Limes.
  • Inverse Lorentz-Trafo (explizit), Nachweis der Matrix-Gleichung für Lorentz-Boosts
16.07.12 24. Vorlesung
  • Lie-Gruppe, infinitesimale Transformationen, Erzeuger, Vertauschungsrelationen
  • 5.4 Physikalische Konsequenzen der Lorentz-Invarianz: 2-dim Darstellung für Lorentz-Boosts, Anwendungen: (i) senkrechte Abmessungen unverändert, (ii) Längen-Kontraktion, (iii) Zeit-Dilatation; Transformation beliebiger Geschwindigkeiten und von Winkeln.
20.07.12 25. Vorlesung (verlegt in Newton-Raum, Staudingerweg 9, 01-122)
  • 5.5 4-Vektoren: kontra- und kovariante 4-Vektoren, Skalarprodukt, Lorentz-Skalar, Quadrat eines 4-Vektors, zeit- licht- und raumartige 4-Vektoren, 4-Gradient, 4-Divergenz
  • Beispiele für 4-Vektoren: 4-Geschwindigkeit uμ=dxμ/ds, 4-Beschleunigung, 4-Stromdichte, Lorentz-invariante Form der Kontinuitätsgleichung
  • Elektromagnetische Potentiale als 4-Vektor; Eichtransformation, Lorentz-Eichung als rel. Invariante
  • Ausblick: 4-Wellenvektor, 4-Impulsvektor

Informationen zum Übungsbetrieb

Klausur: Di, 14.08.2012, 9-12 Uhr im Hörsaal Sport (00 212 S 1, Hörsaalgebäude Sportinstitut, Dalheimer Weg 12)

Hilfsmittel: keine, nur eigene Stifte und ggf. Proviant (also insbesondere kein eigenes Papier, Taschenrechner, Bücher, MP3-Player, Handies etc.)

Einsichtstermin: Di, 21.08.2012, 14 Uhr


URL: http://dmft.org/Bluemer/lectures_SS2012.en.shtml

Last changed: 31-Mar-14