Menu

Homepage
CV
Presentations
Publications
Thesis
Lectures
WS2014
SS2013
WS2012
> SS2012
Downloads
WS2011
SS2011
WS2010
SS2010
WS2009
SS2009
WS2008
SS2008
WS2007
SS2007
WS2006
SS2006
WS2005
SS2005
Evaluation
Computing

German version


Links

KOMET 337
    Román Orús
    Matteo Rizzi
    Daniel Rost
Department of Physics
Mainz University
 
Research unit SFB/TR49
Research unit FOR 1346


nils-uni@bluemer.name

Valid HTML 4.01!

Valid HTML 4.01

 

Prof. Dr. Nils Blümer

  Logo Uni Mainz (since 2010)


Attention: these pages are mostly outdated! For current information on Nils Blümer, see web pages at the KU.

Theoretische Physik 1 (Einführung in die Theoretische Physik)

Vorlesung im Sommersemester 2012
N. Blümer

Sorry: no english version (yet).

Formalia

Stundenzahl: 3 V + 1 Ü

Zeit und Ort: Mo 1015-1145 und Fr 1015-1100 Uhr im Hörsaal Kernphysik (Becherweg 45)

Zielgruppe: Studierende im 2. Semester

Sprechstunde: nach der Vorlesung und nach Vereinbarung

Assistentin: Dr. Elena Gorelik

Inhalt der Vorlesung

Überblick

  • Einführung
  • Prinzipien: Raum, Zeit, deterministisches Prinzip, Relativität, Galilei-Transformationen
  • Abgeschlossene Systeme: z.B. Kepler-Problem, Kleine Schwingungen
  • Teilsysteme: z.B. Harmonischer Oszillator, Pendel, Lorentz-Kraft
  • Spezielle Relativitätstheorie (Kinematik)
Die Vorlesung richtet sich im Wesentlichen nach einem Skript von Prof. van Dongen.

Downloads zur Vorlesung: siehe Menüleiste

Notizen zur Vorlesung

Gesamtmanuskript: Theo1_SS2012_Bluemer.pdf (komplett, 125+5 Seiten, Stand vom 20.07.12)

16.04.12 1. Vorlesung
  • Organisation und Inhaltsüberblick (Merkblatt, Login/Passwort Download-Bereich)
  • Vorbemerkungen (Vorlesungsstil: Tafel, Inhaltsübersicht)
  • Kapitel 1: Einführung: Einordnung der Klassischen Mechanik, Historische Wurzeln (Himmelsmechanik, Astronomie), Theorien zum Aufbau des Weltalls (Epizykel-Theorie vs. heliozentrisches Weltbild)
  • Anwendung: Bestimmung des aktuellen Datums anhand des Mittags-Sonnenstandes
  • Newtons Gravitationsgesetz
  • Illustrationen Planetenschleife: Wikipedia, Animation Wolfram Demonstrations Project
20.04.12 2. Vorlesung
  • Newtons Gravitationsgesetz, Stabilität des Sonnensystems, Gleichheit von träger schwerer Masse → allg. Relativitätstheorie
  • Coulomb-Gesetz, instantane Fernwirkung, Verbindungen zur speziellen Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Statistischen Physik; Betrachtungsobjekte: Punktteilchen
  • Kapitel 2: Postulate und Gesetze der Klassischen Mechanik
23.04.12 3. Vorlesung
  • 2.1 Der Massenpunkt als Baustein der Mechanik: Abmessungen und Eigenrotation irrelevant (Approximation oder Diskretisierung makroskopischer Körper), Newtonsche Bewegungsgleichung
  • 2.2 Raum und Zeit: Zeit als 1-dimensionaler Parameter, Ortsraum: euklidischer Vektorraum mit kartesischem Koordinatensystem, physikalische Bahn, Beschleunigung, Impuls
  • Postulat der Newtonschen Mechanik: Beobachterunabhängigkeit von Zeitintervallen und räumlichen Abständen von gleichzeitigen Ereignissen, absolute Gleichzeitigkeit
  • 2.3 Abgeschlossene Mechanische Systeme und Teilsysteme: Definition und Charakterisiserung, Sonnensystem als (fast) abgeschlossenes System
27.04.12 4. Vorlesung
  • Einzelnes Teilchen als Teilsystem, Kontinuumslimes, Massendichte
  • Beispiel: Teilchen im Schwerkraftfeld der Erde (sphärische Näherung, homogene Näherung nahe Oberfläche)
  • Coulomb-Gesetz, elektrisches Feld, Ladungsdichte, Magnetfeld durch bewegte Ladungen, Lorentz-Kraft
  • 2.4 Galileos Relativitätsprinzip: Relativitätsprinzip, Intertialsysteme
30.04.12 5. Vorlesung
  • 2.5 Galilei-Transformationen: Invarianz der Raum-Zeit-Struktur
  • 2.5.1 Zeittranslationen
  • 2.5.2 Transformationen der Ortskoordinaten: zeit-lokale Einschränkungen → Drehungen + Spiegelungen + Translationen, Stetigkeit → nur Translationen (linear) zeitabhängig
  • 2.5.3 Implikationen der Translationsinvarianz: Homogenität von Zeit und Ortsraum
  • 2.5.4 Parametrisierung von Drehungen: Isotropie des Ortsraums
  • Exkurs Drehungen: Drehwinkel α, Gruppeneigenschaften (nicht-abelsch), Matrixdarstellung
  • 2.5.5 Raumspiegelungen
  • 2.5.6 Allgemeine Galilei-Transformationen
04.05.12 6. Vorlesung
  • 2.5.7 Die Galilie-Gruppe: 10 kontinuierliche Parameter sowie binärer Parameter
  • 2.6 Das deterministische Prinzip der klassischen Mechanik: Kinematik (Galilei) versus Dynamik (Newton), det. Prinzip, 2. Newtonsches Gesetz (gültig in Inertialsystemen), integrale Form und iterative Lösung der Newtonschen Bewegungsgleichung
07.05.12 7. Vorlesung
  • Totale Zeitableitung der Kraft; Entwicklung der Bahn zu 3. Ordnung in t.
  • 2.7 Konsequenzen der Galilei-Invarianz für die Bewegungsgleichung, zuerst für einzelnes Teilchen: (i) Zeittranslationen, (ii) Translationen im Ortsraum, (iii) Geschwindigkeitstrafos, (iv) Inversion → 1. Newtonsches Gesetz
  • Systeme mit mehreren Teilchen → Abhängigkeit der Kräfte von Relativkoordinaten und -geschwindigkeiten, Trafo als echte Vektoren (4. Newtonsches Gesetz)
  • 3. Newtonsches Gesetz: actio = - reactio, Kräfte in Verbindungsrichtung (gilt nicht allgemein, aber z.B. für Gravitations- und Coulomb-Gesetz)
  • 2.8 Symmetrien: Symmetrieüberlegungen für 1) Zwei Teilchen in Ruhe in einem IS → Bewegung auf Gerade
11.05.12 8. Vorlesung
  • 2) Zwei Teilchen mit beliebigen AB, 3) Drei Teilchen in Ruhe in einem IS → Bewegung in Ebene
  • Kapitel 3: Abgeschlossene mechanische Systeme
  • 3.1 Allgemeine Eigenschaften abgeschlossener Systeme: Gesamtmasse, Massenschwerpunkt, Gesamtimpuls, 3. Newton → Impulserhaltung, Gesamtdrehimpuls, Gesamtdrehmoment, Bewegungsgleichung für L, 3. Newton → Drehimpulserhaltung
14.05.12 9. Vorlesung
  • Potential (= potentielle Energie), am System geleistete Arbeit, Gesamtpotential V, Kräfte als Gradient von V, konservative Kräfte, Satz von Stokes, einfach zusammenhängende Gebiete, kinetische Energie, 3. Newton -> Energieerhaltung
  • 3.1.1 Das Virialtheorem: Zeitmittelwert, Virialtheorem allgemein, homogene Funktion
18.05.12 10. Vorlesung
  • Virialtheorem für homogene Paarpotentiale
  • 3.2 Galilei-Transformationen: "gedrehte" Geschwindigkeiten und Verschiebungen, orthogonale Galilei-trafo
  • Tensorcharakter: echte und Pseudovektoren, echter und Pseudoskalar; Anwendung auf Gesamtimpuls und -drehimpuls
21.05.12 Vorlesung krankheitshalber ausgefallen
25.05.12 11. Vorlesung (Doppelstunde 1015 - 1150 Uhr)
  • Anwendung auf Arbeit, potentielle und kinetische Energie, Virial und Volumen; Schwerpunktsystem (SPS)
  • 3.3 Das Zweiteilchenproblem - allgemeine Eigenschaften: Beispiele (Erde-Sonne, Moleküle, etc.), Annahmen (3. Newton), Schwerpunktbewegung, Relativkoordinaten, Gesamtdrehimpuls, reduzierte Masse
  • Gesamtenergie, Bewegungsgleichung und Virialtheorem im SPS, Lösung mit Polarkoordinaten, effektives Potential
01.06.12 12. Vorlesung
  • Differentialgleichung für t(x), allg. Lösung, Winkelabhängigkeit φ(t), Zentrifugalbarriere, verallg. 2. Kepler
  • 3.4 Das Zweiteilchenproblem - Beispiele
  • 3.4.1 Kreisbahnen: Gleichgewichtslage, Umlaufzeit, 3. Kepler-Gesetz
04.06.12 13. Vorlesung
  • 3.4.2 Kleine Schwingungen: Lösung in harmonischer Näherung
  • 3.4.3 Der harmonische Oszillator: Bewegungsgleichung, geschlossene Bahnen, Normalform der Ellipsengleichung
  • Überprüfung des Virialtheorems
  • 3.4.4 Ellipsen, Hyperbeln, Parabeln: Exzentrizität ε, Semilatus Rectum p, Ellipsengleichung mit geometrischer Interpretation, Brennpunkt
08.06.11 14. Vorlesung (Hörsaal N2, Muschel)
  • Hyperbelgleichung, Grenzfall Parabel, Polardarstellung für Kegelschnitte
  • 3.4.5 Das Kepler-Problem: Erhaltung des Runge-Lenz-Vektors, BAC-CAB-Regel, Bestimmung der Keplerbahnen (Kegelschnitte)
11.06.12 15. Vorlesung
  • Berechnung der Energie, Geschlossenheit gebundener Zustände (Ellipsen), Energieentartung
  • Zeitabhängigkeit der Kepler-Lösungen, Begriffe: Peri/Apozentrum, Peri/Aphel, Peri/Apogäum etc., trigonometrische Integrale, Nichteindeutigkeit des Arcus Tangens.
  • Periodizität elliptischer Kepler-Bahnen, 3. Kepler-Gesetz, Beziehung T(E)
  • Interpretation des Lenzschen Vektors: Richtung (Brennpunkt → Perihel) und Betrag
  • Überprüfung Virialtheorem
  • Illustration Kegelschnitte: cone.gif
15.06.12 16. Vorlesung
  • 3.4.6 Geschlossene Bahnen und Gleichförmigkeit: Rosetten-Bahnen, geometrische Ähnlichkeit (Gegenbeispiel: Lennard-Jones), Gleichförmigkeitslösungen für homogenes Zentralpotential
  • 3.4.7 Die Bahn des Merkur: Sonnensystem als Vielteilchenproblem (WW zwischen Planeten in Kepler-Lösungen vernachlässigt) mit nicht ideal sphärischen Körpern, Periheldrehung des Merkur (Bahn stark exzentrisch)
18.06.12 17. Vorlesung
  • Le Verrier: Diskrepanzen der Periheldrehung; Albert Einstein: Allgemeine Relativitätstheorie (ART)
  • ART-erweiterte Kepler-Gleichung, dimensionslose Bewegungsgleichung, Störungstheorie in O(1/c2). Berechnung des ART-Beitrags zur Periheldrehung, Vergleich mit Beobachtungen
  • Kapitel 4: Teilsysteme
  • 4.1 Allgemeine Eigenschaften von Teilsystemen
  • 4.11 Einteilchen-Teilsysteme: Bewegungsgleichung, höchstens Komponenten von p, L erhalten; Arbeit, kinetische Energie
  • Spezialfall konservative Kräfte: Potential, Energieerhaltung
22.06.12 18. Vorlesung
  • Virialtheorem
  • 4.1.2 Mehrteilchen-Teilsysteme: 3. Newton, Änderung von Gesamtimpuls und -drehimpuls; Gesamtdrehmoment N
  • Potential für konservative äußere Kräfte, Gesamtenergie, Virialtheorem
  • 4.2 Die Lorentz-Kraft: Struktur der Elektrodynamik (Feldgleichungen plus Dynamik geladener Materie)
25.06.12 19. Vorlesung
  • Lorentz-Kraft, nichtrelativistische Lorentz-Bewegungsgleichung, Transformationsverhalten elm. Felder
  • Herleitung der Magnetfeldabhängigkeit der Lorentz-Kraft aus Trafo elm. Felder
  • Vergleich der erreichbaren Stärken und Wirkung von E und cB
  • 4.2.1 Galilei-Kovarianz der Lorentz-Bewegungsgleichung: Herleitung Trafo von E und B unter allgemeinen Galilei-Transformationen aus Lorentz-Bewegungsgleichung, Klassifikation: E echter Vektor, B Pseudovektor, E· B Pseudoskalar; E2-c2B2 nicht erhalten
  • 4.2.2 Beispiel: Konstante Felder: 1) konstantes elektrisches Feld, 2) konstantes Magnetfeld, 3) konstante E- und B-Felder
29.06.12 Fragestunde
02.07.12 20. Vorlesung
  • Exkurs: Umdrehungsgeschwindigkeit der Erde und Schaltsekunde
  • Kapitel 5: Spezielle Relativitätstheorie
  • Erinnerung: Postulate der Newtonschen Mechanik, Einsteins neues Postulat: Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, SRT-kompatible Wechselwirkung: nur elektromagnetisch, keine Gravitation
  • 5.1 Erste Konsequenzen der Postulate: Gedankenexperimente zu Konsequenzen: (i) Relativität der Gleichzeitigkeit, (ii) Invarianz von Längen senkrecht zu v, (iii) Zeitdilatation, (iv) Lorentz-Kontraktion.
  • Anwendung und Zusammenhang Zeitdilatation - Lorentz-Kontraktion: atmosphärische Myonen.
06.07.12 21. Vorlesung
  • (iv) Lorentz-Kontraktion
  • 5.2 Der Abstand und die Eigenzeit: invarianter Abstand s, zunächst für Licht, infinitesimaler Abstand, differentielles Raum-Zeit-Intervall, geometrische Interpretation für Geschwindigkeitsvektor βu: Einheitskugel.
  • Linearer Ansatz für Transformation der Raumzeit, Matrix Λ, Matrix B, Skalierungsfaktor ε(x,t;v)=1; Abstand s21 invariant unter allen Koordinatentrafos, Matrixgleichung für Λ
09.07.12 22. Vorlesung
  • Klassifikation von invarianten Abständen; Eigenzeit: zeitartige, raumartige und lichtartige inv. Abstände, Minkowski-Diagramm, absolute Zukunft + Vergangenheit, Kausalität. Infinitesimale Zeit dτ, Eigenzeit τ, Zwillingsparadoxon
  • 5.4 4-Schreibweise und Lorentz-Transformation: kontra- und kovarianter 4-Ortsvektor, Einsteinsche Summenkonvention, Skalarprodukt für 4-Vektoren, metrischer Tensor, ko- und kontravariante Ableitungen, d´Alembert-Operator; Poincaré- und Lorentz-Transformationen als relativistische Verallgemeinerungen der Galilei-Trafos.
  • Beispiel: Drehungen im Ortsraum; Begründung für Linearität von Trafos zwischen Inertialsystemen
  • Evaluation
13.07.12 23. Vorlesung
  • 5.3.1 Poincaré und Lorentz-Transformationen Lorentz-Gruppe, eigentliche orthochrone Lorentz-Gruppe (keine Raumspiegelung, keine Zeitumkehr); Nachweis der Gruppeneigenschaften; Geschwindigkeitstransformationen (Lorentz-Boosts) mit Symmetrie und Spur, Rapidität φ, Zusammenhang mit γ und β. Galilei-Geschwindigkeitstrafo im nichtrelativistischen Limes.
  • Inverse Lorentz-Trafo (explizit), Nachweis der Matrix-Gleichung für Lorentz-Boosts
16.07.12 24. Vorlesung
  • Lie-Gruppe, infinitesimale Transformationen, Erzeuger, Vertauschungsrelationen
  • 5.4 Physikalische Konsequenzen der Lorentz-Invarianz: 2-dim Darstellung für Lorentz-Boosts, Anwendungen: (i) senkrechte Abmessungen unverändert, (ii) Längen-Kontraktion, (iii) Zeit-Dilatation; Transformation beliebiger Geschwindigkeiten und von Winkeln.
20.07.12 25. Vorlesung (verlegt in Newton-Raum, Staudingerweg 9, 01-122)
  • 5.5 4-Vektoren: kontra- und kovariante 4-Vektoren, Skalarprodukt, Lorentz-Skalar, Quadrat eines 4-Vektors, zeit- licht- und raumartige 4-Vektoren, 4-Gradient, 4-Divergenz
  • Beispiele für 4-Vektoren: 4-Geschwindigkeit uμ=dxμ/ds, 4-Beschleunigung, 4-Stromdichte, Lorentz-invariante Form der Kontinuitätsgleichung
  • Elektromagnetische Potentiale als 4-Vektor; Eichtransformation, Lorentz-Eichung als rel. Invariante
  • Ausblick: 4-Wellenvektor, 4-Impulsvektor

Informationen zum Übungsbetrieb

Klausur: Di, 14.08.2012, 9-12 Uhr im Hörsaal Sport (00 212 S 1, Hörsaalgebäude Sportinstitut, Dalheimer Weg 12)

Hilfsmittel: keine, nur eigene Stifte und ggf. Proviant (also insbesondere kein eigenes Papier, Taschenrechner, Bücher, MP3-Player, Handies etc.)

Einsichtstermin: Di, 21.08.2012, 14 Uhr


Print version: http://dmft.org/Bluemer/lectures_SS2012.en.shtml?print

Last changed: 31-Mar-14