Auswahlmenü
Links
nils-uni@bluemer.name
|
|
Prof. Dr. Nils Blümer |

|
Achtung: viele Informationen auf diesen Seiten sind veraltet! Für aktuelle Informationen über Nils Blümer siehe Webseiten der KU.
Der vom Fachbereich 08 in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für
Qualitätssicherung (ZQ) erarbeitete Fragebogen wurde in der
letzten Vorlesung (am 21.07.2006) verteilt. 17 Studentinnen/Studenten
füllten Fragebögen aus; das Ergebnis wurde mir am 26.07.2006
per Email übermittelt.
Originalauswertung des ZQ (4 Seiten - nur statistischer Teil mit Dozentenbezug): pdf-File
Statistische Auswertung
Gesamtbewertung (Antwort auf "Wenn man alles in einer Note
zusammenfassen könnte, würde ich der Veranstaltung folgende Note
geben"):
Einzelbewertungen auf Skala 1 (positiv) bis 7 (negativ) - Auszug ("normale" Bewertungen im Bereich 2-3 ausgelassen):
- Dozent gut vorbereitet: 1.18
- Vorlesungsbeginn/ende pünktlich: 1.18/1.71
- Keine unnötige Überschneidungen: 1.41
- Hilfreiche Arbeitsmaterialien: 1.47
- Kaum Unruhe: 1.53
- Hilfsreiche Arbeitsmaterialien: 1.87
- Didaktisch sinnvoller Medieneinsatz: 1.82
- Tafelbild gut lesbar: 1.97
- Mäßig verständliche Präsentation: 3.24
- Persönlicher Leistungsstand der Studenten: 3.47
Fragen zur Abweichung (Skala 1-7) vom Ideal (Skalenwert 4):
- Umfang des Lehrstoffs: etwas zu viel (5.12)
- Tempo der Veranstaltung: etwas zu schnell (3.0)
- Anforderungen: zu hoch (5.29)
- Vorwissen der Studenten: zu gering (2.65)
Kommentare von Hörern der Vorlesung
Antworten zur Frage: Was hat Ihnen an der Veranstaltung besonders gut gefallen?
- Uhrzeit! Skript immer im Internet verfügbar
- Enorme Verbesserung gegenüber dem letzten Semester!!!
- Online-Stellen der Skripte
- Skript
- deutliche Verbesserung im Vergleich zum letzten Semester
- Das einzig positive im Ex-Physik-Jahr. Klasse, weiter so!
- Die Vorlesung benutzte größtenteils ein großes I für die Ströme! Die gröbsten Fehler des Hallidays wurden aufgedeckt
- Zur Verfügung gestellte Skripte im Internet
- Immerhin gibt sich der Dozent Mühe und
Antworten zur Frage Was sollte Ihrer Meinung nach an dieser Veranstaltung verbessert werden?
- Zeitpläne einhalten; es wird am Ende zu hektisch
- Bezug auf Hauptvorlesung
- Worauf das hinausläuft hin und wieder nicht ganz klar
- Sie sollte die Hauptvorlesung ablösen!
- Tafel besser wischen
- langsamer + verständlicher könnte es sein...
Stellungnahme des Dozenten
Es freut mich, dass der größte Mangel im letzten Semester, die Störung
durch Unruhe, anscheinend vollständig eliminiert wurde und dass kein
Mangel an Beispielen mehr konstatiert wurde. Außerdem ist natürlich
erfreulich, dass sich die Gesamtbewertung um eine Drittelnote verbessert hat.
Dagegen erschien die Präsentation bedauerlicherweise nicht verständlicher
und wurden die eigenen Leistungstände weiterhin mittelmäßig eingeschätzt.
Sehr erstaunt hat mich, dass meine Vorlesung laut Evaluation immer noch zu
viel Stoff zu schnell und mit zu hohen Anforderungen vermittelt, wobei
die Abweichungen vom Ideal sogar geringfügig zugelegt haben; ich hatte
zwischenzeitlich eher den Eindruck, etwas zu "weich" geworden zu sein
und habe daher Tempo und Niveau in den letzten beiden Wochen wieder
etwas angezogen. Umgekehrt scheint mir positiv, dass sich kein einziger
Teilnehmer über zu wenig Stoffumfang oder zu geringe Anforderungen
beklagt hat, während immerhin einer das Tempo leicht zu langsam fand.
Für mich ist die Bewertung Ansporn, in Zukunft noch etwas mehr an der
verständlichen Präsentation zu arbeiten; dafür scheint die laut Evaluation
jetzt schon exzellente Vorbereitung (Höchstnote von 88% der Teilnehmer)
eine gute Basis.
|