Menu![]() Links
nils-uni@bluemer.name |
Attention: these pages are mostly outdated! For current information on Nils Blümer, see web pages at the KU.
N. Blümer
Stundenzahl: 3 V + 1 Ü
Zeit und Ort: Mi, Fr 10-12, Galilei-Raum
Zielgruppe: Physik- und Chemiestudent(inn)en ab 6. Semester,
Diplomand(inn)en und Doktorand(inn)en
Kurze Inhaltsangabe: Thema dieser Vorlesung ist die
mikroskopische Beschreibung elektronischer Eigenschaften von
Festkörpern. Im ersten Teil sollen die Dichtefunktional-Theorie
(DFT) und ihre gebräuchlichen Implementierungen u.a. im Rahmen
der lokalen Dichtenäherung (LDA) behandelt werden, die ab
initio materialspezifische, jedoch letztlich unkontrollierte
Rechnungen in einem Einteilchen-Bild erlauben. Der zweite Teil befasst
sich mit Vielteilchen-Modellzugängen auf der Basis des
Hubbard-Modells und seiner Varianten und beinhaltet eine
Einführung in die Dynamische Molekularfeld-Theorie
(DMFT). Schließlich sollen Erweiterungen der DFT für
geordnete Systeme (LDA+U) sowie Möglichkeiten der Kopplung von
DFT mit Vielteilchen-Zugängen zur materialspezifischen
Beschreibung korrelierter Systeme, insbesondere LDA+DMFT-Methoden,
dargestellt werden.
Die (flexible) Themenauswahl der Vorlesung orientiert sich an den
Bedürfnissen der neu eingerichteten DFG-Forschergruppe 559
Neue Materialien mit hoher Spinpolarisation
(Mainz-Kaiserslautern). In diesem Semester sollen theoretische
Grundlagen sowie die Diskussion von Stärken und Schwächen
der genannten Zugänge im Vordergrund stehen. Numerische
Lösungsmethoden der DMFT sowie Quanten-Monte-Carlo-Simulationen
kondensierter Materie werden in folgenden Semestern thematisiert.
Geforderte Vorkenntnisse: Grundlagen der Quantenmechanik und
statistischen Physik sowie idealerweise Festkörperphysik I.
Literaturangaben:
Einordnung in Studien- bzw. Prüfungsordnung: Spezialvorlesung
Schein: auf Anfrage
Bemerkungen: Auf dem Gebiet werden Diplom- und Doktorarbeiten vergeben.
Die Vorlesung wird bei Bedarf auf Englisch abgehalten.
Erster Termin: 27. April 2005
Last changed:
01-Oct-13
|